Schöner Erfolg für die Mathe-Olympioniken des EMG. Zwar reichte es nicht für den Landesentscheid, bei der in Bergheim ausgetragenen Regionalrunde hagelte es aber zweite und dritte Plätze. Besonders erfolgreich: Die Jungen und Mädchen aus der Erprobungsstufe.
Bakterien züchten, Tumoren mikroskopieren, DNA isolieren. Klingt alles spannend, was Hanna bei der Sommerakademie erlebt hat. Dass die Neuntklässlerin in Königswinter - wie sie selbst sagt - eine "unglaubliche Zeit" verbracht hat, lag aber nicht nur an der Biomedizin.
"Die Schülerinnen und Schüler haben Spaß daran." So schlicht und einleuchtend begründet Kunstlehrerin Kirsten Dommes die Verwendung der Linolschnitt-Technik. Und so machte sich ihr Kunstkurs aus der Ef an die Arbeit und schnitzte Weihnachtsmotive in die Linolplatten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Fast 350.000 Teilnehmer gab es bundesweit. Keine Frage, der Biber-Informatik-Wettbewerb erfreut sich größter Beliebtheit. Das gilt auch am Ernst-Mach-Gymnasium, wo der "Biber" schon seit Jahren dazugehört. Spaß macht es immer, in diesem Jahr aber schossen gleich vier Überflieger den Vogel ab.
Einmal mehr ist das Ernst-Mach-Gymnasium für sein Engagement im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung" belohnt worden. Am Nikolaustag wurde die Schule zur Fair Trade School gekürt. Eine Auszeichnung, für die es fünf Kriterien zu erfüllen galt. Kein Problem für das EMG-Fair-Trade-Team ...
Die Freude über einen vermeintlichen Kneipenbesuch währte nicht lang. Denn schnell stellte sich heraus, dass sich hinter "PUB" ein wissenschaftliches Labor verbirgt, wo Experimente zur Gentechnik anstanden. Das fanden die Schüler aber auch nicht schlecht, zumal Biolehrer Knechten noch eine Überraschung parat hatte.
Seit Jahren übernehmen die Schülerinnen und Schüler des EMG Patenschaften für Stolpersteine in Hürth. Auch dieses Jahr war die Pflege dieser kleinen Mahnmale eine gute Gelegenheit, der Opfer des Holocaust zu gedenken. Dieses Mal ging es besonders um die tragische Geschichte der Hürther Metzgerfamilie Heidt.
Es gab wahrlich viel zu entdecken. Am ersten Adventswochenende öffnete das Ernst-Mach-Gymnasium seine Türen. Lehrer, Eltern und vor allem Schüler halfen den vielen Besuchern, möglichst viel EMG-Atmosphäre zu schnuppern. Eine wichtige Frage klärte Schulleiter Welz gleich vorneweg.
Ob moderne Medientechnik oder klassische Naturwissenschaften - die LNU-Workshops in den Herbstferien halten einmal mehr ein buntes und spannendes Angebot für alle Jahrgangsstufen bereit. Hier geht zu Angebot und Anmeldung.
Lehrmittel-Eigenanteil 2025/26
Welches Buch gilt es für das nächste Schuljahr in welcher Stufe anzuschaffen? Hier ist die Auflistung der Eigenanteil-Arbeitsmittel.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.