Auch die Mathematik hat eine bewegte Geschichte. Bei ihrem Besuch im Bonner Arithmeum lernte die Klasse 5c eine Menge historischer Mathematik-Exponate kennen. Viel wichtiger für die Kinder: An der "Schubert" durften sie auch selber experimentieren. Für zwei Schüler hielt das Arithmeum dann noch ein besonderes Abenteuer bereit.
Das Motto „Fridays for Future – Fastelovend forever“ verpflichtet. Und so zeigten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer an Wieverfastelovend, wie man am EMG nachhaltig Karneval feiert. Beim stimmungsvollen Auftakt in die heißen Karnevalstage konnte man sogar lernen, wie man ökologisch korrekt eine Bank überfällt.
Glückwunsch an die EMG-Volleyballer: Mit einem zweiten Platz auf Bezirksebene hatte das Team einen rundum gelungenen Auftritt beim Landessportfest der Schulen. Betreuerin Anna Mehlich ist furchtbar stolz auf ihre Mannschaft und hat ebenso wie ihre Jungs den Blick bereits nach vorne gerichtet.
Vier Stolpersteine erinnern in Hürth an die von den Nazis ermordete Familie Heidt. Am 27. Januar macht sich eine Delegation vom EMG auf den Weg, um diese Stolpersteine zu reinigen. Exakt 75 Jahre zuvor wurde das Vernichtungslager Ausschwitz befreit. Ein guter Anlass, um die Geschichte der Heidts noch einmal zu erzählen.
Ein Bierchen vor dem Heimweg mit dem Auto kann doch so schlimm nicht sein. Doch, kann es. Ein Polizist, ein Rettungsassistent, ein Feuerwehrmann und ein Notfallseelsorger haben im Rahmen des Crashkurs NRW am EMG ihre persönlichen Horrorgeschichten erzählt. Teja war dabei und berichtet von der Betroffenheit ihrer Stufe.
"Der Abend wird so schnell nicht in Vergessenheit geraten." Zusammen mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aus den Klassen 9e hat Ada die Kölner Oper besucht, um sich Puccinis Meisterwerk "La Bohème" anzusehen. Ada war begeistert und zeigt sich In ihrem Bericht als ausgezeichnete Beobachterin.
Die Erfolgsgeschichte der EMG-Wetterstation geht weiter. Beim Digital-Wettbewerb "DIGIYOU" erzielte die im MPI-Unterricht entstandene High-Tech-Station bereits ihren zweiten Wettbewerbserfolg. Und noch schlummert jede Menge Potential in einem Projekt, das seinen Siegeszug in Düsseldorf fortsetzen könnte.
Die Nato-Allianz bröckelt, und nicht nur Emanuel Macron fordert einen größeren militärischen Beitrag der EU-Länder. Wie aber steht die Bundeswehr zur Idee einer europäischen Armee? Hauptmann Elmar Lodwig hat bei seinem Besuch am EMG das Thema mit einem Sowi-Grundkurs erläutert und dabei Spuren hinterlassen.
Wie geht die Reise nach der Grundschule weiter? Das EMG lädt alle Kinder der vierten Grundschulklassen und deren Eltern zum Tag der offenen Tür und zum Infoabend ein.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.